Inhaltsverzeichnis
- Immunsystem stärken pflanzlich – Einfach gesund durch Herbst und Winter mit der Kraft der Natur
Immunsystem stärken pflanzlich – Einfach gesund durch Herbst und Winter mit der Kraft der Natur
Wenn es draußen kühler wird, wird unsere körpereigene Abwehr besonders gefordert. Der Wechsel von warm auf kalt, trockene Heizungsluft und weniger Sonnenlicht machen uns anfälliger für Infekte. Gleichzeitig fühlen sich viele von uns im Herbst gestresst oder müde – körperlich wie seelisch. Genau hier können Pflanzen sanft und unterstützend eingreifen. In diesem Artikel zeige ich dir pflanzliche Möglichkeiten, wie du mit einfachen Mitteln dein Wohlbefinden unterstützen und dein Immunsystem pflanzlich stärken kannst.
Warum das Immunsystem im Herbst und Winter besondere Unterstützung braucht
In der kalten Jahreszeit ist unser Immunsystem vielen zusätzlichen Herausforderungen ausgesetzt. Die trockene Heizungsluft reizt die Schleimhäute, wir halten uns häufiger in geschlossenen Räumen auf, und die Sonnenstunden – als natürliche Vitamin-D-Quelle – nehmen ab. Gleichzeitig steigt die Belastung durch Erkältungs- und Grippeviren. Umso wichtiger ist es, das Immunsystem gezielt zu unterstützen. Wer das Immunsystem stärken pflanzlich angehen möchte, profitiert von bewährten Heilpflanzen, vitalstoffreichen Lebensmitteln und stärkenden Ritualen – sanft, natürlich und ohne Nebenwirkungen. In diesem Artikel findest du gezielt ausgewählte Pflanzen, wohltuende Zubereitungen und ganz einfache Alltagstipps zur Stärkung deiner natürlichen Abwehrkräfte.
🌿 Immunsystem stärken pflanzlich – diese Immun-Booster helfen

Bestimmte Pflanzen und ihre Inhaltsstoffe können unser Immunsystem auf natürliche Weise stärken und regulierend begleiten. Sie enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine, Mineralien oder ätherische Öle, die – richtig angewendet – unsere körpereigenes Immunsystem stärken.
Holunderbeeren
Reich an sekundären Pflanzenstoffen und Vitamin C. Sie wirken antioxidativ und können vorbeugend eingenommen werden – z. B. als Sirup, Tee oder im Kompott. Holunderbeeren lassen sich im Spätsommer leicht selbst sammeln (bitte nur vollreife, schwarze Beeren verwenden!). Du kannst sie auch schonend trocknen und für den Winter aufbewahren – ideal für Teemischungen oder zum Einrühren in Honig.
Hagebutte
Eine der besten pflanzlichen Vitamin-C-Quellen. Besonders gut in selbstgemachten Teemischungen oder als Mus mit Honig. Hagebutten kannst du im Herbst selbst ernten – am besten nach dem ersten Frost, dann sind sie besonders aromatisch. Trockne sie an einem luftigen, warmen Ort und verwende sie für Immun-Tees oder Hustenmischungen. Achte darauf, die kleinen Kerne vor der Weiterverarbeitung zu entfernen.
Astragalus (Tragantwurzel)
In der TCM bekannt für ihre immunmodulierende Wirkung. Sie kann helfen, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. Besonders interessant ist ihre Anwendung auch bei Allergieneigung – vielleicht hast du über diese Pflanze auch schon im Zusammenhang mit Pollenallergie gelesen. Lies hier mehr dazu: Was tun gegen Pollenallergie? Natürliche Hilfe und praktische Tipps gegen Heuschnupfen. Gut geeignet als Tee oder in Kapselform.
- EINZIGARTIG: Anstelle von einfachem Astragalus Wurzel...
- BIO AUS DER MONGOLEI: Astragalus membranaceus, auch...
- 20% POLYSACCHARIDE: Der Anteil an Polysacchariden sind...
Letzte Preis-Aktualisierung am 29.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Sonnenblumenkerne & Kürbiskerne
Diese Kerne enthalten besonders viel Zink und Vitamin E – beides Mikronährstoffe, zur einer normalen Funktion des Immunsystems beitragen. Sie eignen sich besonders gut als nährstoffreiches Topping über Suppen, Müsli oder Salate – im Alltag eine gute pflanzliche Ergänzung-
Immun-Tee selber machen
Viele Zutaten für deinen Immun-Tee kannst du selbst sammeln oder unkompliziert im Reformhaus, Apotheke, bzw. online kaufen – z. B. getrocknete Holunderbeeren, Hagebuttenschalen oder Lindenblüten. Wer gerne selbst sammelt, findet Lindenblüten, Holunder und Hagebutte in vielen Gegenden bereits ab Spätsommer bzw. Herbst. Achte dabei auf eine schonende Trocknung und gute Lagerung, damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Rezeptidee für 1 Tasse:
1 TL Hagebuttenschalen
1 TL Holunderblüten oder -beeren
1/2 TL Lindenblüte
mit heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen
Wirkung: Diese Mischung liefert pflanzliches Vitamin C, stärkt die Abwehr und wirkt wärmend von innen.
Goldene Milch – Abendritual mit Pflanzenkraft

Seit einigen Jahren gehört die sogenannte Goldene Milch fest zu meinem Herbst- und Winterritual. Ich trinke sie fast täglich vor dem Schlafengehen – sie wärmt nicht nur wunderbar von innen, sondern gibt mir auch das Gefühl, meinem Körper aktiv etwas Gutes zu tun. Gerade an stressigen Tagen ist dieses kleine Abendritual ein Moment der Achtsamkeit, den ich nicht mehr missen möchte.
Zubereitung für 1 Tasse:
200 ml Pflanzenmilch
1 TL Kurkumapulver
1 Stück frischer Ingwer (gerieben)
1 Prise Zimt und schwarzer Pfeffer
optional: 1 TL Honig
Alles erwärmen (nicht kochen), abseihen und abends genießen.
Wirkung: Kurkuma wirkt antioxidativ und entzündungshemmend. Ingwer regt den Stoffwechsel an. Ein wohltuendes Ritual zur pflanzlichen Stärkung des Immunsystems – ganz besonders abends.
Ingwer-Zitronen-Shot

Ein Ingwer-Zitronen-Shot lässt sich ganz einfach selber zubereiten. Du kannst ihn natürlich auch schon fertig vorbereitet in vielen Supermärkten und Reformhäusern kaufen, allerdings ist er frisch zubereitet noch um einiges wirksamer.
Zubereitung:
1 Stück Ingwer (ca. 4–5 cm)
Saft von 1 Zitrone
100 ml Wasser
optional: 1 TL Honig Alles mixen und morgens frisch trinken.
Wirkung: Regt den Stoffwechsel an, wirkt antibakteriell und liefert eine natürliche und frische Portion Vitamin C – zur pflanzlichen Stärkung des Immunsystems.
Fermentiertes für eine gesunde Darmflora

Du hast sicher schon gehört, dass ein gesunder Darm die Basis für ein starkes Immunsystem ist. Dabei musst Du nicht immer auf Probiotika in Kapselform zurückgreifen. Probiotische Lebensmittel wie:
milchsauer vergorenes Gemüse (z. B. Sauerkraut)
Kombucha
ungesüßter Joghurt
stecken voller guter Darmbakterien. Achte darauf, dass fermentierte Produkte unbedingt im Kühlregal gelagert werden und nicht gesüßt sind – nur so bleiben die wertvollen lebendigen Bakterien enthalten, die für die Wirkung entscheidend sind.
Wirkung: Fördern ein gesundes Mikrobiom, das unsere Immunantwort aktiv mitreguliert und damit das Immunsystem pflanzlich stärken kann.
Hast du Lust bekommen, deinen eigenen Kombucha herzustellen, weisst aber nicht wo du anfangen sollst? Das Gefühl kenne ich. Vielleicht ist dieses Starter-Set das Richtige für dich, damit gelingt es bestimmt und du wirst merken wie einfach man Kombucha selber machen kann 🙂

Werbung/Anzeige
BIO Kombucha-Starterset von Heldenpilz: Vollausstattung mit Premium Scoby – 2.6 Liter*- JETZT Kombucha selber machen. Mit unserer einfachen Anleitung garantiertes Erfolgserlebnis beim Kombucha herstellen.
- IMMER FRISCH: Dein Neuer Kombucha Teepilz stammt aus eigener Produktion und wird fachmännisch stets frisch verpackt.
- BLITZVERSAND: Auch ohne Prime Logo überwiegend bis zum nächsten Tag bei Dir.
Fazit
Immunsystem stärken pflanzlich bedeutet mehr als nur Erkältungssymptome zu lindern. Es geht darum, den Körper ganzheitlich zu nähren – mit Pflanzenkraft, Nährstoffen und Ritualen, die langfristig stärken. Schon kleine Veränderungen im Alltag – wie ein Immun-Tee, Goldene Milch oder fermentiertes Gemüse – können Großes bewirken und Dir helfen gesund und widerstandsfähig durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
*Transparenz-Hinweis: Als Amazon/Adcell-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für Dich ändert sich der Preis natürlich nicht. Mit Deiner Unterstützung hilfst Du mir, diesen Blog weiterzuführen und weiterhin wertvolle Inhalte für Dich bereitzustellen. Vielen Dank! 💛
Quellen