Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern für viele auch unangenehme Begleiter: tränende Augen, Niesattacken und eine laufende Nase. Doch wie kannst Du sicher sein, ob es sich um eine Pollenallergie handelt? In diesem Artikel erfährst Du, welche Pollen Allergie Symptome typisch sind und wie Du sie von einer Erkältung unterscheidest.

1. Plötzliche Niesattacken

Ein klassisches Pollenallergie Symptom: plötzlich auftretendes, mehrfaches Niesen – oft in Serien. Anders als bei einer Erkältung, wo Niesen eher vereinzelt vorkommt, ist das Niesbedürfnis bei einer Allergie oft intensiv und anhaltend.

2. Laufende oder verstopfte Nase

Ein klarer, wässriger Nasenausfluss ist typisch für den sogenannten allergischen Schnupfen. Die Schleimhäute können anschwellen und das Atmen durch die Nase erschweren.

3. Juckende, gerötete und tränende Augen

Gerötete, juckende und tränende Augen sind ein weiteres typisches Pollenallergie Symptom. Diese Beschwerden können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. 

4. Juckreiz im Bereich von Nase, Gaumen, Mund und Ohren

Ein unangenehmer Juckreiz in diesen Regionen gehört zu den typischen, wenn auch weniger bekannten Symptomen einer Pollenallergie.

5. Kratzen im Hals und gelegentlich Husten

Wenn die Schleimhäute im Rachen gereizt sind, kann ein Kratzen im Hals entstehen – manchmal auch begleitet von trockenem Reizhusten.

6. Geschwollene Augenlider

Bei starker allergischer Reaktion können die Augenlider anschwellen. In Kombination mit tränenden und juckenden Augen ist das ein deutliches Zeichen für eine allergische Beteiligung.

7. Müdigkeit, Erschöpfung, Kopfschmerzen

Viele Betroffene berichten von allgemeiner Erschöpfung, Konzentrationsproblemen und gelegentlichen Kopfschmerzen – oft als Folge der ständigen Belastung oder schlechter Schlafqualität.

8. Schlafstörungen und eingeschränkte Leistungsfähigkeit

Wenn die Nase nachts juckt oder verstopft ist, leidet der Schlaf – und mit ihm die Energie für den Alltag.

9. Hautreaktionen: Juckreiz, Quaddeln oder Ekzeme

Bei empfindlicher Haut kann es auch zu allergischen Hauterscheinungen kommen – besonders im Gesicht. Dazu zählen juckende Rötungen, Quaddeln oder Ekzeme

Wie kannst Du zwischen einer Erkältung und einer Pollenallergie unterscheiden?

Du hast jedes Jahr im Frühling oder Herbst eine „Erkältung“? Dann lohnt sich ein genauerer Blick: Häufig handelt es sich dabei nicht um einen Infekt, sondern um eine saisonale Allergie. Auch wenn sich viele Symptome ähneln – es gibt klare Hinweise, woran Du Pollen Allergie Symptome erkennst.

MerkmalPollenallergieErkältung
Beginn und VerlaufPlötzlicher Beginn, anhaltend über WochenSchleichender Beginn, klingt nach Tagen ab
NasensekretKlar, wässrigGelblich-grünlich, zäh
NiesanfälleHeftig, in SerienEher vereinzelt
JuckreizHäufig, an Nase, Gaumen, OhrenUngewöhnlich
AugenJucken, tränen, gerötetMeist nicht betroffen
HustenTrocken, gelegentlichProduktiv, mit Auswurf
FieberUngewöhnlichMöglich
Saison und AuslöserFrühjahr/Sommer, bei PollenflugGanzjährig, meist Winter
HautreaktionenMöglich (z.B. Quaddeln, Ekzeme)Selten
HalsschmerzenSeltenHäufig

Fazit

Eine echte Erkältung beginnt langsam, verursacht Halsschmerzen, eventuell Fieber und klingt nach einigen Tagen wieder ab. Eine Pollenallergie tritt plötzlich auf, kehrt saisonal zurück und verursacht typischerweise Juckreiz, tränende Augen und klaren Schnupfen – meist ohne Fieber. Wenn sich Deine Beschwerden regelmäßig zur gleichen Jahreszeit zeigen, spricht vieles für eine Allergie und nicht für einen Infekt.

Du hast Pollen Allergie Symptome? Das kannst Du tun!

Wenn Du den Verdacht hast, an einer Pollenallergie zu leiden, solltest Du zunächst eine fachärztliche Abklärung in Betracht ziehen. Ein Allergietest kann dabei helfen, die genaue Ursache Deiner Beschwerden zu identifizieren. Je nach Ergebnis stehen Dir verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung – von rezeptfreien Antihistaminika über kortisonhaltige Nasensprays bis hin zur Hyposensibilisierung.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Ansätze, mit denen Du Deine Beschwerden im Alltag lindern kannst. In meinem Artikel Was tun gegen Pollenallergie findest Du hilfreiche Tipps zur Selbsthilfe – darunter natürliche Methoden wie Nasenspülungen, pflanzliche Mittel und einfache Maßnahmen zur Reduktion der Pollenbelastung zu Hause.

Auch die richtige Planung kann einen großen Unterschied machen: In meinem Beitrag zu Pollenflug-Apps zeige ich Dir digitale Helfer, mit denen Du tagesaktuelle Belastungen im Blick behältst – ideal, um Ausflüge oder Sport im Freien besser zu timen.

Quellen
 
Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V. (2025). Pollenallergie. https://www.daab.de/allergien/hauptausloeser/pollen
HNO-Ärzte-im-Netz. (n.d.). Allergischer Schnupfen – Untersuchungen und Diagnose. Retrieved May 8, 2025, from https://www.hno-aerzte-im-netz.de/krankheiten/allergischer-schnupfen/untersuchungen-und-diagnose.html
Tosh, P. K. (2024). Cold or allergy: Which is it? https://Www.Mayoclinic.Org/Diseases-Conditions/Common-Cold/Expert-Answers/Common-Cold/Faq-20057857.

Schreibe einen Kommentar