Rosmarinöl Haare selber machen – 3 ganz einfache DIY-Rezepte

Sanfte Kopfhautpflege & natürlicher Glanz

Du willst Rosmarinöl für die Haare selber machen – einfach, natürlich und ganz ohne künstliche Zusätze? Dann ist dieses DIY genau das Richtige für dich.

Rosmarin wird seit Jahrhunderten in der Pflanzenheilkunde geschätzt – besonders, wenn es um die Pflege von Haar und Kopfhaut geht. Der krautige Duft belebt nicht nur die Sinne – in der Naturkosmetik gilt Rosmarinöl als bewährtes Hausmittel für kräftiges Haar, mehr Glanz und ein frisches Kopfhautgefühl.

Viele Anwenderinnen berichten sogar, dass Rosmarinöl das Haarwachstumanregen kann – vor allem, wenn es regelmäßig in die Kopfhaut einmassiert wird. Wissenschaftlich ist das nicht abschließend belegt, aber die Erfahrungsberichte sprechen für sich.

In diesem Beitrag zeige ich dir:

  • wie du Rosmarinöl für die Haare selber machen kannst – Schritt für Schritt
  • welche Anwendung am besten zu deinem Haartyp passt
  • was du bei der Herstellung beachten solltest
  • welche Alternativen es gibt – z. B. ohne Öl

Natürlich. Wirksam. Minimalistisch.
Genau so, wie du es von Phytollix kennst.

Warum Rosmarinöl gut für deine Haare ist

Frische Rosmarinzweige auf einem Holzteller – ideal für Rosmarinöl Haare selber machen“
Rosmarin – die Basis für dein selbstgemachtes Rosmarinöl für gesunde Haare

 

Rosmarinöl ist ein beliebter Allrounder in der Naturkosmetik. Besonders bei feinem, kraftlosem oder schnell fettendem Haar kann es eine gute Ergänzung zu deiner Haarpflege sein.

Anregung des Haarwachstums
Rosmarinöl wird traditionell verwendet, um die Durchblutung der Kopfhaut zu fördern. Das kann die Versorgung der Haarfollikel verbessern – und somit das natürliche Haarwachstum unterstützen.

Weniger fettiger Ansatz
Es kann helfen, die Talgproduktion ins Gleichgewicht zu bringen – ideal bei schnell nachfettender Kopfhaut.

Weniger Juckreiz & Schuppen
Viele berichten, dass Rosmarinöl die Kopfhaut beruhigt – besonders bei Spannungsgefühlen, Trockenheit oder leichten Schuppen.

Glanz & Kämmbarkeit
Ein paar Tropfen Rosmarinöl machen das Haar sofort geschmeidiger. Es lässt sich leichter kämmen und glänzt gesünder – ganz ohne Silikone.

Frizz-Kontrolle & definierte Locken
Besonders bei welligem oder trockenem Haar sorgt Rosmarinöl für mehr Struktur und Bündelung.

Schutz vor dem Austrocknen
Als Pre-Wash angewendet, schützt es die Längen beim Waschen und sorgt für mehr Pflegegefühl – ganz ohne zu beschweren.

Auch wenn Rosmarinöl kein medizinisches Produkt ist, kann es in der Naturpflege sanft unterstützen. Wie bei allen Pflanzenölen gilt: Geduld & Regelmäßigkeit wirken oft mehr als einmalige Kuren.

Rosmarinöl Haare selber machen – zwei einfache Rezepte

Wenn du Rosmarinöl für die Haare selber machen möchtest, hast du zwei Möglichkeiten:

Rezept 1: einen sanften Ölauszug mit Rosmarinblättern oder

Rezept 2: die schnelle Variante mit ätherischem Rosmarinöl.

Beide sind einfach herzustellen, brauchen nur wenige Zutaten und passen perfekt in jede Naturpflege-Routine.

Rezept 1: Rosmarin-Ölauszug (Mazerat) – sanft & natürlich

Ideal für Einsteigerinnen und alle, die ein mild duftendes Pflegeöl möchten.

Das brauchst du:

  • 10 g getrocknete Rosmarinblätter (leicht zerdrückt)

  • 100 ml Basisöl (z. B. Jojoba, Mandel, Olive oder Argan – am besten kaltgepresst)

  • Sauberes Schraubglas, Braunglasflasche, Sieb/Filter, Trichter, Etikett

Tipp: Falls du frischen Rosmarin verwendest, lass die Zweige erst 24–48 Stunden antrocknen. So vermeidest du Restfeuchtigkeit, die das Öl schneller verderben lässt.

So geht’s:

  1. Rosmarin in ein sauberes, trockenes Schraubglas geben und mit Öl bedecken. Luftblasen vorsichtig herausrühren.

  2. Glas verschließen und 2–3 Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen. Alle 1–2 Tage leicht schwenken.

  3. Optional: Für die Schnellmethode das Glas 2–3 Stunden in ein warmes Wasserbad (max. 40 °C) stellen.

  4. Öl durch einen Filter abseihen, in eine Braunglasflasche füllen und kühl, dunkel lagern.

Haltbarkeit: 3–6 Monate (abhängig vom Öl). Wenn es ranzig riecht oder sich Trübung zeigt → entsorgen.

Rezept 2: Rosmarinöl mit ätherischem Öl – die schnelle Variante

Wenn du keine Zeit zum Ansetzen hast, kannst du Rosmarinöl auch sofort anmischen – mit naturreinem ätherischem Rosmarinöl.

Wichtig: Ätherische Öle sind hochkonzentriert. Immer mit einem Basisöl verdünnen!

So mischst du es richtig:

  • Für die Kopfhaut: 1 % Verdünnung → ca. 2 Tropfen ätherisches Rosmarinöl auf 10 ml Basisöl

  • Für Längen/Spitzen: 1–2 % → ca. 2–4 Tropfen auf 10 ml Basisöl

Gib die Mischung in eine kleine Tropfflasche. So kannst du das Öl gezielt dosieren.

💡 Praktischer Tipp für die schnelle Anwendung:
Du kannst dein Rosmarinöl auch jedes Mal frisch anmischen:

  1. Zuerst ca. 1 TL Basisöl (z. B. Jojoba oder Mandel) in die Handfläche oder auf einen Löffel geben.

  2. Dann 1–2 Tropfen ätherisches Rosmarinöl dazugeben.

  3. In den Händen kurz vermischen und sofort in Kopfhaut oder Haar einmassieren.

So bleibt das Öl frisch, und du vermeidest, dass das ätherische Öl pur auf die Haut gelangt. Hände waschen nicht vergessen!

Patch-Test: Gib etwas von deiner fertigen Mischung in die Armbeuge und warte 24–48 Stunden. Wenn die Haut in dieser Zeit nicht reagiert (kein Jucken, Rötung oder Brennen), kannst du das Öl ab sofort bedenkenlos anwenden.

Angebot
Ätherisches Bio Rosmarinöl 100% naturrein
1.735 Bewertungen
Ätherisches Bio Rosmarinöl 100% naturrein*
  • 🌱 BIO-QUALITÄT & AUSGEZEICHNET (HINWEIS: SEHR GUT):...
  • 🌱 ROSMARIN HAARÖL: Unser Rosmarinöl (Rosmarinus...
  • 🌱 FÖRDERUNG HAARWACHSTUM: Rosmarin Haaröl ist...

Letzte Preis-Aktualisierung am 10.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anwendung: Wie du Rosmarinöl für die Haare richtig nutzt

Wenn du Rosmarinöl Haare selber machen willst, ist die Anwendung genauso wichtig wie das Rezept. Schon kleine Mengen genügen, um Haar und Kopfhaut zu pflegen.

1. Pre-Wash-Kopfmassage (Mein persönlicher Favorit)

1–2 TL Öl in die Fingerspitzen geben und 5–10 Minuten sanft in die Kopfhaut einmassieren. Regt die Durchblutung an und kann so das Haarwachstum unterstützen. Danach 20 Minuten einwirken lassen und mit mildem Shampoo auswaschen.

2. Glanz & Pflege für Längen und Spitzen

1–3 Tropfen Öl zwischen den Handflächen verreiben und in die trockenen Spitzen streichen. Macht das Haar sofort geschmeidiger, leichter kämmbar und verleiht Glanz.

3. Haarmaske-Booster

½–1 TL Rosmarinöl in deine DIY-Haarmaske mischen – z. B. mit Avocado oder Aloe Vera. Extra-Pflege für trockenes oder strapaziertes Haar.

👉 Hier findest du die Anleitung: Haarmaske selber machen – Natürlich gepflegtes Haar mit Avocado und Aloe Vera

4. Duftendes Finish nach dem Waschen

Ein Hauch Öl (wirklich nur 1–2 Tropfen!) nach dem Haare waschen in die feuchten Längen geben. Ideal als Serum-Ersatz – besonders für Locken oder trockene Spitzen.

Wie oft solltest du Rosmarinöl für die Hare anwenden?

  • 1–2× pro Woche reicht in den meisten Fällen völlig aus.

  • Bei feinem Haar besser sparsam dosieren, um „Build-up“ (Ölrückstände) zu vermeiden.

  • Wer Rosmarinöl gezielt für die Anregung des Haarwachstums nutzen möchte, kann es als Kur auch häufiger (z. B. alle 2 Tage) anwenden.

Für wen ist Rosmarinöl für die Haare geeignet – und wann solltest du es besser nicht anwenden?

Rosmarinöl für die Haare ist gut geeignet für:

  • trockene, stumpfe oder strapazierte Haare

  • fettige Kopfhaut, die schnell nachfettet

  • Pflegerituale mit Kopfhautmassagen

  • Locken und welliges Haar, die mehr Definition brauchen

Lieber vorsichtig anwenden bei:

  • sehr empfindlicher Kopfhaut oder Duftstoff-Allergien

  • Schwangerschaft & Stillzeit (ätherisches Öl nur nach Rücksprache)

  • Kindern und akuten Hautproblemen (vorher ärztlich abklären)

Patch-Test nicht vergessen:
Vor der ersten Anwendung eine kleine Menge verdünntes Öl in die Armbeuge geben und 24–48 h warten.

Häufige Fehler beim Rosmarinöl Haare selber machen – und wie du sie vermeidest

Damit dein selbstgemachtes Rosmarinöl lange haltbar bleibt und Haar & Kopfhaut wirklich Freude daran haben, solltest du diese Fehler vermeiden:

FEHLER ❌BESSER SO ✅
Frischer Rosmarin direkt ins Öl gegebenZweige vorher 24–48 h antrocknen lassen oder gleich getrocknete Kräuter verwenden
Ätherisches Öl zu stark dosiertImmer verdünnen: max. 1–2 %
Öl im Wasserbad zu heiß erhitztNie über 40 °C erwärmen
Pflanzenteile im fertigen Öl gelassenNach dem Ziehen gründlich abseihen
Zu viel Produkt aufgetragenLieber sparsam dosieren – wenige Tropfen reichen völlig aus

Alternative ohne Öl: Rosmarin-Haarwasser

Du magst keine Öle oder hast sehr feines Haar? Dann ist ein Rosmarin-Haarwasser die perfekte Alternative. Es ist leicht, nicht fettend und duftet angenehm frisch.

So geht’s:

  1. 1–2 TL getrockneten Rosmarin mit 250 ml heißem Wasser übergießen

  2. 10–15 Minuten ziehen lassen

  3. Abkühlen lassen, abseihen

Nach der Haarwäsche über Kopfhaut & Haar geben und nicht ausspülen.

Extra-Tipp: 1 TL Apfelessig ins Haarwasser geben – das sorgt für zusätzlichen Glanz.

Haltbarkeit: 2–3 Tage im Kühlschrank.

FAQ – kurz & hilfreich

1. Fördert Rosmarinöl das Haarwachstum?
Rosmarin wird traditionell zur Haarpflege genutzt. Viele berichten, dass regelmäßige Kopfhautmassagen mit Rosmarinöl das Haarwachstum unterstützen können. Wissenschaftlich eindeutig bewiesen ist das noch nicht – aber es kann eine sanfte Ergänzung deiner Routine sein.

2. Wie oft sollte ich Rosmarinöl für die Haare anwenden?
In der Regel reicht es, Rosmarinöl 1–2× pro Woche zu verwenden. Wer das Haarwachstum gezielt anregen möchte, kann es auch häufiger als Kur einsetzen – wichtig ist die regelmäßige Anwendung.

3. Kann ich auch frischen Rosmarin nehmen?
Ja, aber bitte vorher 24–48 Stunden antrocknen lassen, damit keine Restfeuchtigkeit ins Öl gelangt. Sicherer und haltbarer ist getrockneter Rosmarin.

4. Welche Basisöle sind am besten geeignet?

  • Für feines Haar: Jojobaöl (leicht & stabil)

  • Für trockenes Haar: Mandel– oder Olivenöl (reichhaltiger)

  • Für glänzendes Haar: Arganöl

5. Was tun, wenn ich kein Öl mag?
Als leichte Alternative kannst du ein Rosmarin-Haarwasser herstellen – es beschwert die Haare nicht und sorgt für Frische & Glanz.

🌿 Fazit: Rosmarinöl Haare selber machen – natürliche Pflege mit Tradition

Ob als sanfter Ölauszug oder in der schnellen Variante mit ätherischem Öl – Rosmarinöl selber zu machen ist einfach, günstig und bringt Abwechslung in deine Haarpflege. Mit ein paar Tropfen kannst du deine Kopfhaut verwöhnen, den Haarlängen neuen Glanz schenken und deine Pflegeroutine auf natürliche Weise bereichern.

Das Beste daran: Du entscheidest selbst, welches Basisöl und welche Anwendung zu deinem Haartyp passt. So wird Rosmarinöl zu einem flexiblen Allrounder – vom Pre-Wash über die Haarmaske bis hin zum dezenten Finish.

👉 Wenn du noch tiefer in die natürliche Haarpflege einsteigen möchtest, lies auch:

So baust du dir Schritt für Schritt deine persönliche Pflegeroutine – natürlich, sanft und wirksam.

*Transparenz-Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für Dich ändert sich der Preis natürlich nicht. Mit Deiner Unterstützung hilfst Du mir, diesen Blog weiterzuführen und weiterhin wertvolle Inhalte für Dich bereitzustellen. Vielen Dank! 💛

Schreibe einen Kommentar