Ein Vitamin C Serum selber zu machen ist eine wunderbare Möglichkeit, deiner Haut auf natürliche Weise etwas Gutes zu tun. Dieses DIY-Projekt ist nicht nur kostengünstig, sondern du weißt auch genau, was in deinem Pflegeprodukt steckt. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein Vitamin C Serum ganz einfach selbst herstellen kannst, welche Wirkung es hat, worauf du bei der Haltbarkeit achten solltest und für wen es besonders geeignet ist.

Für mehr natürliche Pflegetipps schau auch in meinen Beitrag Einfach schöne Haare und in die Kategorie Natürlich schön.

Was bewirkt Vitamin C auf der Haut?

Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist ein starkes Antioxidans. Es hilft dabei:

  • die Kollagenproduktion zu fördern,
  • feine Linien zu mildern,
  • Pigmentflecken zu reduzieren,
  • den Teint aufzuhellen und
  • die Haut vor freien Radikalen zu schützen.

Gerade bei sonnengestresster oder müder Haut kann ein Vitamin C Serum wahre Wunder wirken.

Warum ein DIY-Serum?

Viele konventionelle Vitamin C Seren enthalten Konservierungsstoffe, Duftstoffe oder Alkohol, die empfindliche Haut reizen können. Mit einem selbstgemachten Serum kannst du die Inhaltsstoffe ganz individuell an Deine eigenen Hautbedürfnisse anpassen und auf unerwünschte Zusätze verzichten. Ein Vitamin C Serum selber herzustellen bietet dir maximale Kontrolle über die Zusammensetzung.

Einfaches Rezept: Vitamin C Serum selber machen

Frauenhand hält DIY Vitamin C Serum – natürliche Hautpflege selber machen
DIY Vitamin C Serum selber machen – einfache Anwendung für strahlende Haut

 

Welche Zutaten brauchst Du?

  • 1/2 Teelöffel Vitamin C Pulver (L-Ascorbinsäure)
  • 1 Esslöffel destilliertes Wasser
  • 1 Teelöffel Aloe Vera Gel (optional für mehr Feuchtigkeit)
  • 1 Teelöffel Glycerin (pflanzlich)
  • Dunkles Glasfläschchen zur Aufbewahrung
  • pH-Teststreifen zur Kontrolle des Säuregrads (empfohlen)
Ascorbinsäure Pulver | 500g | hochdosiertes Vitamin C-Pulver | vegan | ohne Füll- und Zusatzstoffe | wiederverschließbarer 500g Zip-Beutel inkl. praktischen Messlöffel*
  • STÄRKUNG DES IMMUNSYSTEMS: In der hektischen Welt von...
  • KOLLAGENPRODUKTION: Vitamin C trägt zu einer normalen...
  • ENERGIE UND VITALITÄT: Intensiver Sport stellt deinen...

Letzte Preis-Aktualisierung am 10.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Clere BP Pure Glycerin for Versatile Skin Care, Softening and Moisturizing (Pack of 1, 100ml)*
  • Clere BP Pure Glycerin is intended for home use.
  • Helps retain moisture in the skin and thus nourishes...
  • Add BP Cleres glycerin to bath water or apply directly...

Letzte Preis-Aktualisierung am 10.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

500 Gramm Ascorbinsäure Pulver reichen für 200 (!) selbstgemachte Vitamin C Seren… Du kommst also richtig lange mit einer Packung aus. Mach doch einfach Deinen Freundinnen eine Freude und schenke ihnen eines Deiner selbstgemachten Seren

Anleitung Vitamin C Serum selber machen

  1. Rühre das Vitamin C Pulver in das destillierte Wasser ein, bis es sich vollständig aufgelöst hat.
  2. Gib Aloe Vera Gel und Glycerin dazu und vermische alles gut.
  3. Überprüfe den pH-Wert mit einem Teststreifen. Ideal ist ein pH-Wert zwischen 3,0 und 3,5. Ist der Wert zu niedrig, kannst du mit etwas zusätzlichem Wasser oder Aloe Vera Gel ausgleichen.
  4. Fülle das Serum in das dunkle Glasfläschchen und bewahre es im Kühlschrank auf.

Mit diesem Rezept kannst du ganz leicht dein eigenes Vitamin C Serum selber herstellen – ganz individuell und frisch zubereitet.

Hinweis zur Konzentration: Durch diese Mischung von ca. 2,5 g Vitamin C Pulver (1/2 Teeflöffel) mit Wasser, Aloe Vera und Glycerin ergibt sich eine ungefähre Endmenge von rund 20 ml. Das entspricht einer Konzentration von etwa 10–12 % Vitamin C– eine wirksame, aber noch verträgliche Stärke für viele Hauttypen. Wer sehr empfindliche Haut hat, kann die Konzentration auf ca. 5 % reduzieren, indem man z. B. nur 1,25 g Vitamin C Pulver auf 20 ml Flüssigkeit verwendet (ca. 1/4 Teelöffel).

Anwendung von Deinem selbstgemachten Vitamin C Serum

Frauenhand hält DIY Vitamin C Serum – natürliche Hautpflege selber machen
Die Anwendung von Deinem selbstgemachten Vitamin C Serum ist ganz einfach
  • Trage das Serum am besten abends nach der Reinigung auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf.
  • Vermeide dabei die Augenpartie.
  • Bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich, mit einer niedrigen Konzentration (z. B. 5 %) zu beginnen.
  • Danach wie gewohnt eine Feuchtigkeitspflege auftragen.

Haltbarkeit und Tipps

Da Vitamin C licht- und sauerstoffempfindlich ist, oxidiert es schnell. Das bedeutet:

  • Verwende immer ein dunkles Fläschchen
  • Stelle kleine Mengen her (z. B. für eine Woche)
  • Bewahre das Serum kühl und dunkel auf
  • Wenn sich das Serum gelblich verfärbt, ist es oxidiert und sollte entsorgt werden.

Wer sein Vitamin C Serum selber herstellen möchte, sollte deshalb stets auf eine frische Zubereitung und die richtige Lagerung achten.

Für wen ist das Vitamin C Serum geeignet?

Das Serum eignet sich für:

  • Müde, fahle Haut
  • Haut mit Pigmentflecken oder Sonnenschäden
  • Erste Fältchen
  • Normale bis fettige Haut

Wann solltest Du mit der Anwendung vorsichtig sein?

Sehr empfindlicher Haut oder Rosazea – hier besser vorher einen Patch-Test machen.

Patch-Test – wichtig bei empfindlicher Haut

Ein Patch-Test hilft, mögliche Unverträglichkeiten vor der ersten Anwendung zu erkennen. So geht’s:

  1. Trage eine kleine Menge des Serums auf eine unauffällige Hautstelle auf, z. B. an der Innenseite des Unterarms oder hinter dem Ohr.
  2. Warte 24 Stunden und beobachte, ob Rötungen, Juckreiz oder Reizungen auftreten.
  3. Treten keine Reaktionen auf, kannst du das Serum bedenkenlos im Gesicht anwenden.

Besonders bei empfindlicher Haut oder Hauterkrankungen wie Rosazea ist dieser Schritt sehr zu empfehlen.

 

Fazit: Vitamin C Serum selber herstellen

Ein Vitamin C Serum selber zu machen ist nicht nur ein kostengünstiger, sondern auch ein wirkungsvoller Weg, deine Haut natürlich zu pflegen. Mit wenigen, gut verträglichen Zutaten lässt sich ein Serum herstellen, das deine Haut zum Strahlen bringt. Wer sein Vitamin C Serum selber herstellen möchte, profitiert von maximaler Frische und Kontrolle über die Inhaltsstoffe. Achte auf Frische, Lagerung, Dosierung und den richtigen pH-Wert – dann kannst du die volle Wirkung des Beauty-Vitamins genießen.

📌 Weitere Inspiration findest du in der Rubrik Natürlich schön  oder im Beitrag Einfach schöne Haare – für Pflege, die wirkt und gut tut.

 

*Transparenz-Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für Dich ändert sich der Preis natürlich nicht. Mit Deiner Unterstützung hilfst Du mir, diesen Blog weiterzuführen und weiterhin wertvolle Inhalte für Dich bereitzustellen. Vielen Dank! 💛

Quellen
 
Bayerl, C. (2018). Topisches Anti-Aging – Evidenz und Wirkprinzip. Akt Dermatol, 44, 277–291. https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0044-102179.pdf

Schreibe einen Kommentar